Offsetdruck – Bewährte Qualität im modernen Marketing-Mix

Gedruckte Kommunikation wird oft unterschätzt – dabei bietet der Offsetdruck nach wie vor entscheidende Vorteile in puncto Qualität, Wirtschaftlichkeit und Wirkung. Bei Crossmediaworld setzen wir auf ein effizientes Zusammenspiel von digitalem Marketing und bewährten Druckverfahren wie dem Offsetdruck – besonders dann, wenn es auf erstklassige Farbreproduktion, hohe Auflagen und wirtschaftliches Drucken ankommt.

1. Das Wichtigste zusammengefasst

  • Offsetdruck ist ideal für hohe Auflagen mit gleichbleibender Druckqualität
  • Es handelt sich um ein indirektes Druckverfahren mit hoher Farbtreue<span“>
  • Perfekt für personalisierte Mailings, Imagebroschüren oder Booklets
    454
  • 5
  • Crossmediaworld kombiniert Offset- und Digitaldruck intelligent je nach Kampagnenziel
  • Durch Druckplatten, Zylinder und Feuchtmittel entsteht ein hochwertiges Druckbild
  • Besonders wirtschaftlich bei großen Stückzahlen 2
  • Für KMU oft die einzige Möglichkeit, Premiumdruck wie im Konzernumfeld umzusetzen

2. Was ist Offsetdruck überhaupt?

Der Offsetdruck ist ein indirektes Druckverfahren, bei dem das Druckbild zunächst auf eine Druckplatte, dann über einen Gummituchzylinder (Offsetzylinder) auf das Papier übertragen wird. Diese Methode hat sich seit Jahrzehnten als industrieller Standard etabliert – besonders bei hohen Auflagen und konstant hoher Druckqualität.

3. Warum Offsetdruck bei Crossmediaworld?

Bei Crossmediaworld kombinieren wir 30 Jahre Erfahrung mit modernster Drucktechnologie. Der Offsetdruck spielt dabei eine zentrale Rolle, weil er:

  • brillante Farben durch präzise Farbführung liefert
  • optimal für individuelle Produktionen mit hohem Qualitätsanspruch geeignet ist
  • sich perfekt in unser crossmediales Dialogmarketing einfügt
  • auf verschiedensten Papieren und Formaten realisiert werden kann


Gerade bei personalisierten Direct Mailings in mittleren bis hohen Auflagen setzen wir gezielt auf Offsetdruckmaschinen, die gleichbleibende Farbtreue und zuverlässige Druckleistung garantieren.

4. So funktioniert der Offsetdruck im Detail

Jedes Motiv wird auf eine Druckplatte belichtet – je eine für jede Grundfarbe (CMYK). Über das sogenannte Feuchtmittel (Wasser) wird sichergestellt, dass nur die druckenden Stellen Farbe annehmen, während die restliche Fläche farbfrei bleibt. Die Farbe wird über Walzen exakt dosiert und über den Zylinder auf das Papier übertragen. Dieses indirekte Verfahren ermöglicht gestochen scharfe Drucke mit hoher Wiederholgenauigkeit – ideal für Imagebroschüren, Mailings, Booklets oder Beileger, bei denen der erste Eindruck zählt.

4.1 Beispiel aus der Praxis: Mailing-Kampagne für einen Mittelständler

Ein mittelständisches Softwareunternehmen wollte ein aufmerksamkeitsstarkes Mailing an 10.000 Bestandskunden versenden. Ziel war es, eine neue Serviceleistung zu bewerben. Nach der Analyse entschieden wir uns für den Offsetdruck, da:

  • das Design komplexe Farbverläufe enthielt,
  • ein hochwertiges Bilderdruckpapier gewünscht war,
  • und ein einheitliches Erscheinungsbild bei hoher Auflage essenziell war.


Ergebnis: Das Mailing überzeugte durch brillante Farben und hochwertige Haptik. Die Responsequote lag über dem Branchenschnitt – die Kombination aus Offsetdruck und personalisierter Ansprache machte den Unterschied.

5. Offset oder Digital?

Je nach Anforderung setzen wir entweder auf Digitaldruck oder Offsetdruck – oder kombinieren beide clever in einer Kampagne. Während der Digitaldruck seine Stärken bei kleinen Auflagen und kurzfristigen Produktionen ausspielt, punktet der Offset bei:

  • gleichbleibender Qualität über große Auflagen
  • geringeren Stückkosten bei Mengenproduktion
  • anspruchsvollen Farbverläufen und feinen Rasterbildern


Unsere Berater prüfen für jede Kampagne individuell, welches Druckverfahren die beste Wirkung erzielt – abhängig von Zielgruppe, Auflage, Format und Budget.

6. Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Offsetdruck

Was ist der Unterschied zwischen Offsetdruck und Digitaldruck?
Der Offsetdruck nutzt Druckplatten und ist ideal für hohe Auflagen mit gleichbleibender Qualität. Der Digitaldruck ist flexibler bei kleinen Mengen und kurzfristigen Produktionen.
Wenn Sie hohe Stückzahlen mit gleichbleibender Qualität, brillante Farben und ein professionelles Druckbild benötigen – besonders bei Broschüren, Mailings, Magazinen oder Beilegern.
Bei kleinen Auflagen ist Digitaldruck günstiger. Ab einer gewissen Stückzahl (meist ab 500–1.000 Exemplaren) wird der Offsetdruck jedoch wirtschaftlicher.
Es können viele Papiersorten verarbeitet werden, von Naturpapier bis zu gestrichenen Bilderdruckpapieren. Auch Sonderformate und spezielle Veredelungen sind möglich.
Personalisierungen sind im Offsetdruck nur bedingt möglich. In der Praxis kombinieren wir oft Offsetdruck für den Hauptteil mit Digitaldruck für die Personalisierung, z. B. bei Adressen oder Gutscheincodes.

7. Fazit: Offsetdruck bleibt ein starkes Set im Marketing-Mix

Ob personalisierte Kundenmailings, hochwertige Geschäftsausstattung oder auffällige Printbeileger: Der Offsetdruck ist aus unserem Produktions-Set nicht wegzudenken. Mit einem Auge für Details, einer leistungsfähigen Maschinenflotte und viel Know-how in Farbführung und Papierauswahl liefern wir bei Crossmediaworld Offsetdruck in Bestform – perfekt eingebettet in crossmediale Kampagnen, die wirken.

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen? Ich beantworte sie gerne.

Michael Ritter | Vertriebsleiter